Planung der Reise
Bevor man den Rucksack auf den Rücken schnallt, ist es gut zu planen. Wir beantworten einige häufig gestellte Fragen über die Via Algarviana: körperliche Vorbereitung, Karten, wo man essen und schlafen kann, etc.

Wir möchten, dass dies eine unvergessliche Reise wird. Um Ihren Besuch in der Via Algarviana vorzubereiten, lesen Sie die Themen dieser Seite und unsere häufig gestellten Fragen.

Wonach suchen Sie?

 

DAS GEBIET KENNELLERNEN

Welches Gebiet werde ich besuchen?

Sind Sie zum ersten Mal auf einem Großen Wanderweg?

Welche Richtung wird empfohlen?

Wie viele Tage kann ich den Großen Wanderweg zurücklegen?

Welche Arten von Wanderwegen gibt es?

Wie ist das lokale Klima?

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Kann ich auch im Sommer wandern?

 

VORBEREITUNG

Wie bereitet man den Wanderausflug vor?
Welche körperliche Vorbereitung sollte ich haben?
Welche Ausrüstung ist mitzubringen?
Verfügbare Karten und Tracks
Wie ist die Einstufung des Schwierigkeitsgrads zu interpretieren?

Welche Informationen finde ich in der APP?
Welcher Beschilderung soll ich folgen?

Wie erreicht man die Region?

 

ESSEN UND SCHLAFEN

Gibt es Unterkünfte entlang der Strecke? Wo kann ich essen?
Muss ich im Voraus buchen?
Gibt es Geldautomaten auf dem Weg?

 

SICHERHEIT

Empfehlungen zur Sicherheit
Gibt es entlang der Strecke ein Mobilfunknetz?

Soll ich allein gehen?
Soll ich mit Kindern wandern?
Soll ich mit Haustieren wandern?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich in Jagdgebieten treffen?
Welche Verhaltensregeln muss ich beachten?

 

MTB

Ist der GR13 - Via Algarviana vollständig mit dem Fahrrad befahrbar?
In wie vielen Tagen soll ich die Mountainbike-Durchquerung des GR13 bewältigen?

Wann ist die beste Zeit für das GR13-Mountainbike- Durchquerung?
Welche anderen Routen kann ich mit dem MTB befahren?
Welche körperliche Vorbereitung ist für diese Große Route erforderlich?
Worauf muss ich bei der Vorbereitung meines Fahrrads achten?
Gibt es entlang der Strecke Versorgungsmöglichkeiten?
Welche Art von Lebensmitteln sollte ich mitbringen?
Soll ich Reparaturmaterial in meinem Gepäck mitnehmen?

Soll ich GPS verwenden?

  



DAS GEBIET KENNENLERNEN

Welches Gebiet werde ich besuchen?
Die GR13-Route führt durch 9 Gemeinden an der Algarve: Alcoutim, Castro Marim, Tavira, São Brás de Alportel, Loulé, Silves, Monchique, Lagos und Vila do Bispo. Das Gebiet der "Via Algarviana" umfasst ein Netz von Wanderwegen an der Algarve, die sie ergänzen und verschiedene Alternativen schaffen, je nach dem Geschmack und den Fähigkeiten der Wanderer. Die Verbindungen zur Via Algarviana führen die Wanderer auch in die Gemeinden Albufeira, Aljezur und Portimão, und neue Verbindungen werden demnächst eingerichtet.

 


Sind Sie zum ersten Mal auf einem Großen Wanderweg?
Die Via Algarviana ist ein Großer Wanderweg (GR13), der Alcoutim mit dem Kap St. Vincent verbindet und eine Länge von etwa 300 Kilometern hat, die größtenteils in den Hügeln der Algarve verlaufen. Sie soll Teil der transeuropäischen Verkehrsachsen werden und an die E4 und die E9 anschließen.

Diese Große Route kann auch mit MTB befahren werden. Bevor Sie beginnen, empfehlen wir Ihnen, die für diese Modalität verfügbaren Informationen sorgfältig zu lesen.

Lesen Sie auch (PDF auf Englisch):  Is it your first time on a long distance path? 5 points to consider / DAS ERSTE MAL AUF EINER GROSSEN STRECKE? 5 Dinge, die zu beachten sind!

 


Welche Richtung wird empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen, die Große Route (Grande Rota) von Alcoutim in Richtung Kap São Vicente zu fahren. Wenn Sie diese Route jedoch in umgekehrter Richtung, vom Kap São Vicente nach Alcoutim, begehen möchten, sollten Sie bedenken, dass sich die kumulierten Auf- und Abstiegswerte umkehren und sich somit auch der Schwierigkeitsgrad ändert.

 


Wie viele Tage kann ich die Große Route zurücklegen?
Die Route ist in 14 Sektoren unterteilt. Die Dauer der Tour hängt von der Wahl des Wanderers und seiner körperlichen Vorbereitung ab. Sie können die Sektoren teilen oder zusammenlegen, je nach Ihren Vorlieben und der Verfügbarkeit von Unterkünften, in denen Sie übernachten möchten. Sie können Ihren Aufenthalt in jedem Sektor auch verlängern, indem Sie Orte von kulturellem Interesse besuchen oder andere Fußgängerwege in der Nähe erkunden.
Wir empfehlen, die Route im Voraus zu planen, den Schwierigkeitsgrad der Sektoren, die technischen und logistischen Anforderungen zu prüfen, Unterkünfte im Voraus zu reservieren und Wasser- und Lebensmittelvorräte einzuplanen.

 


Welche Arten von Wanderwegen gibt es?
Via Algarviana bietet außerdem 12 ergänzende Wanderrouten, 10 Audioführungen und 4 thematische Routen an der Algarve an, die es Ihnen ermöglichen, mehr über die Region zu erfahren. Entdecken Sie sie auf der Seite "Routen".

 


Wie ist das lokale Klima?
Das Innere der Algarve hat seine eigenen klimatischen Eigenschaften. Mit seinem gemäßigten mediterranen Klima herrschen hier das ganze Jahr über milde Temperaturen. Der Sommer ist heiß und trocken, und das ist nicht die richtige Zeit für diese Route: Die hohen Temperaturen erhöhen den Schwierigkeitsgrad und die Landschaft ist weniger interessant. Ab September beginnen die Temperaturen allmählich zu sinken (auch wenn die Temperaturen in den Monaten September und Oktober manchmal noch zu hoch zum Wandern sind). Die empfehlenswerteste Jahreszeit für Wanderungen ist zweifellos der Frühling. Von Februar bis April erreicht die Landschaft ihren floristischen Höhepunkt.

 


Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? 
Der Herbst ist eine gute Wahl für eine Wanderung, denn mit dem Beginn der ersten Regenfälle erwacht die Landschaft. Aber die beste Zeit ist zweifellos der Frühling, wegen der Schönheit der Landschaft und der milderen Temperaturen.

 


Kann ich auch im Sommer wandern?
Der Sommer ist sicherlich die Jahreszeit, in der die Landschaft am wenigsten schön ist. Die meist sintflutartigen Wasserläufe sind trocken, ebenso wie die umliegende Vegetation. Das heiße, trockene Wetter und die hohen Temperaturen erhöhen den Schwierigkeitsgrad. Die meisten Abschnitte sind wenig schattig. Wenn Sie trotzdem zu dieser Jahreszeit wandern wollen, sollten Sie immer früh anfangen, je länger die Wanderung ist, damit Sie nicht während der heißesten Stunden wandern. Nehmen Sie zusätzliches Wasser und Essen mit, da es in vielen Sektoren keine Erfrischungsstellen gibt.

WARNUNG: Dies ist auch die Zeit des Jahres mit dem höchsten Brandrisiko. Informieren Sie sich immer über die erwartete Warnstufe für den Tag und das Gebiet, in das Sie reisen wollen. In Notfällen rufen Sie die 112 an.

Lesen Sie auch (PDF auf Englisch): Are you planning to visit us in the summer? 5 alerts to consider / SIE DENKEN AN EINEN BESUCH IM SOMMER? 5 Warnungen, die Sie sich merken sollten

 

 


VORBEREITUNG

 

Wie bereitet man den Wanderausflug vor?
Bevor Sie sich den Rucksack auf den Rücken schnallen, informieren Sie sich bitte auf den offiziellen Kommunikationskanälen der Via Algarviana! Es ist wichtig, dass Sie sich über alle Besonderheiten der Region, in die Sie reisen wollen, informieren. Schauen Sie sich zu Ihrer Sicherheit die Karten der einzelnen Routen an und laden Sie, wenn Sie Erfahrung im Umgang mit einem GPS haben, die Tracks herunter.

 


Welche körperliche Vorbereitung sollte ich haben?
Die Wanderung auf dem GR13 - Via Algarviana ist auch eine Reise der Überwindung, da man die drei Hügel der Algarve - Caldeirão, Monchique und Espinhaço de Cão - überquert. Es ist wichtig, sich körperlich gut vorzubereiten und die Eigenschaften des Geländes im Voraus zu erkunden. 

 


Welche Ausrüstung ist mitzubringen?
Vergessen Sie nicht, einen Verbandskasten in Ihren Rucksack zu packen. Geeignete Wanderschuhe und bequeme, den Wetterbedingungen angepasste Kleidung sind unerlässlich. Nehmen Sie auch Ihre Wanderstöcke, Sonnencreme, Hut, Mobiltelefon, Powerbank und Taschenmesser mit.

 


Verfügbare Karten und Tracks

Lesen Sie den Allgemeinen Informationsleitfaden der Via Algarviana aufmerksam durch und nehmen Sie die Karten mit oder laden Sie die Strecken herunter, um sie im GPS zu verfolgen (wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind). Zu jeder Route finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, zum Herunterladen.

Informieren Sie sich auch über die Beschilderung, die Sie während der Route vor Ort befolgen werden..

 

Wie ist die Einstufung des Schwierigkeitsgrads zu interpretieren?
Die Associação Almargem, der die Via Algarviana verwaltet, hat eine Formel ausschließlich zur Feststellung des Schwierigkeitsgrades jeder Infrastruktur der Via Algarviana erarbeitet. Der Schwierigkeitsgrad umfasst einige Parameter, d.h.: die Ausdehnung des Sektors, die Art des Untergrundes und das Gefälle.

 

Formel: DE = DR + ES

d.h.:


DE - Entfernung auf einer horizontalen Strecke (km)
DR - tatsächliche Entfernung (km)
ES - zusätzlicher Kraftaufwand
ES = SD/100 + Ad
d.h:
SD - Gesamtsumme (in Metern) aller positiven und negativen Steigungen
Ad - Anzahl der zusätzlichen technischen Schwierigkeiten (Gefälle > 30%, sehr unregelmäßiger Untergrund, schwierige Passage, sehr dichtes Dickicht usw.).

Jede Infrastruktur erhielt einen Schwierigkeitsgrad durch den mit Hilfe der Formel errechneten Wert, mit einer Basis, die innerhalb folgender Skala angegeben wird:

Schwierigkeitsgrad

 


Welche Informationen finde ich in der APP?
Sind Sie ein Fan der Digitalisierung? Laden Sie die Via Algarviana APP kostenlos herunter, und alles, was Sie wissen müssen, ist nur einen Klick entfernt auf Ihrem Mobiltelefon. Die App bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit: Sie können alle Informationen zu jeder Etappe auch an Orten abrufen, an denen kein Mobilfunknetz verfügbar ist.

 


Welcher Beschilderung soll ich folgen?
Die Via Algarviana ist mit einer Reihe von Ausrüstungen wie Wegweisern und Pfeilen, Informationspfeilen und Informationstafeln ausgeschildert.

Zusätzlich zu diesen Materialien wurden zahlreiche Malereien auf natürlichen Oberflächen, wie z. B. Felsen, angebracht, um die Richtung des Weges zu kennzeichnen, wobei stets die Kennzeichnung der Großen Route (GR) verwendet wurde, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

 

Kennzeichnungen der Via Algarviana 

 

Wenn Sie einen Kurzen Wanderweg befahren wollen, achten Sie auf die Unterschiede in der Beschilderung: 

 

Kurze Wanderwege - Kennzeichnungen

 

Die Themen Routen und die Audiogeführten Wegen verfügen über eine eigene Beschilderung. Mehr darüber erfahren Sie in den Informationen zu jedem von ihnen.

 

 

Wie erreicht man die Region?

  • Mit dem Flugzeug
    Die Algarve verfügt über den internationalen Flughafen Faro, von dem aus eine Vielzahl von Ländern und Städten angeflogen wird. Wenn es nicht möglich ist, von Ihrem Wunschort aus zu reisen, wählen Sie den Flughafen Portela in Lissabon, von dem aus weitere Ziele angeflogen werden.

  • Mit dem Zug
    Wenn Sie die Reise in Alcoutim beginnen möchten, können Sie mit dem Zug nach Vila Real de Santo António fahren, was zwar einige Zeit in Anspruch nimmt, sich aber wegen der Schönheit der Strecke lohnt. Von Vila Real de Santo António aus sollten Sie einen Bus nach Alcoutim nehmen.
    Wenn Sie es lieber mögen, die Route in umgekehrter Richtung als die empfohlene zu fahren, dann können Sie vom Kap St. Vincent aus nach Lagos fahren und dort den Bus nach Sagres nehmen. Wenn Sie die Mountainbiketour GR13 - Via Algarviana machen wollen, ist dies das beste kollektive Transportmittel, da Sie Ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen können. Wir empfehlen Ihnen, die Verbindungen zur Via Algarviana zu überprüfen, die von den Bahnhöfen zur Hauptachse der Via Algarviana bestehen, um Ihre Reise besser planen zu können. Das könnte eine gute Option für Sie sein. Prüfen Sie die Zugfahrpläne auf der CP-Website.

 

  • Mit dem Bus
    Rede Expresso verfügt über ein breit gefächertes Angebot an Busfahrplänen von verschiedenen Orten des Landes nach Faro oder Lagos, je nachdem, in welche Richtung Sie die Strecke wählen. Von Lissabon aus gibt es eine direkte Verbindung nach Balurcos, wo der 2. Sektor beginnt, und es ist möglich, ein Taxi oder einen Transferservice nach Alcoutim für den ersten Wandertag zu mieten.
    Was die Überlandbusse betrifft, so gibt es an Wochenenden und außerhalb der Schulzeit nur sehr wenige Fahrpläne, da der größte Teil des Fahrplans während der Schulzeit gilt. Die Fahrpläne der Busse in der Region finden Sie auf der Website von VAMUS
    Auf der Seite jeder Route finden Sie Informationen über die Buslinien und andere verfügbare Verkehrsmittel.

 

 

 

ESSEN UND SCHLAFEN

Gibt es Unterkünfte entlang der Strecke? Wo kann ich essen?
Ja, am Anfang und am Ende eines jeden Sektors stehen Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es ist sehr wichtig, im Voraus zu planen, wo Sie übernachten und wo Sie Ihre Hauptmahlzeiten einnehmen werden.
Sie können die verfügbaren Dienste in "Buchen" bald überprüfen.
Wir erinnern Sie auch daran, dass wildes Campen in Portugal gesetzlich verboten ist und mit Geldstrafen belegt wird

 

Muss ich im Voraus buchen?
Reservieren Sie alle Unterkünfte vor Beginn der Wanderung. Wir empfehlen Ihnen, alle Unterkünfte im Voraus zu buchen, damit Sie nicht Gefahr laufen, bei Ihrer Ankunft von einem ausverkauften oder geschlossenen Lokal überrascht zu werden. Sie sollten auch prüfen, ob die Restaurants geöffnet sind. Diese Empfehlung ist umso wichtiger, wenn Sie planen, während der COVID-19-Pandemie zu wandern, da Sie feststellen könnten, dass einige Dienste nicht verfügbar oder sogar geschlossen sind.
Lesen Sie die Informationen zu allen Routen und prüfen Sie, ob es Stützpunkte gibt (z. B. Cafés oder Lebensmittelgeschäfte), damit Sie unterwegs alle notwendigen Vorräte und Wasser mitnehmen können. Mit Ihrer Buchung unterstützen Sie ein Kleinstunternehmen oder ein kleines/mittleres Unternehmen an der Binnenalgarve und fördern die Entwicklung der lokalen Wirtschaft. 


Gibt es Geldautomaten auf dem Weg?
Im Informationsführer der Via Algarviana informieren wir Sie darüber, ob und in welchen Städten, in jedem Sektor und jeder Verbindung ein Geldautomat vorhanden ist.

ACHTUNG: Planen Sie sorgfältig, damit Ihnen nicht das Geld ausgeht, denn in vielen kleineren Städten ist es nicht möglich, mit einem Geldautomaten zu bezahlen. 

 

 



SICHERHEIT

Empfehlungen zur Sicherheit
Informieren Sie immer eine Person Ihres Vertrauens über die Route, die Sie nehmen werden, und nehmen Sie immer alle Notfallkontakte mit. Unser Rat: Geben Sie Ihre Kontaktdaten an die Unterkunft weiter; auf diese Weise wird immer jemand auf Sie warten, der im Falle eines Zwischenfalls und Nichterscheinens eine Alarmierung auslösen kann..

Gibt es entlang der Strecke ein Mobilfunknetz?
ACHTUNG, auf einem großen Teil der Strecke gibt es keinen Mobilfunkempfang.


Soll ich allein gehen?
Alleine zu wandern, bedeutet nicht, dass Sie sich alleine auf diese Erfahrung einlassen sollten. Informieren Sie immer eine Person Ihres Vertrauens über die Route(n), die Sie gehen werden. Wenn man allein unterwegs ist, kann man sich nur auf sich selbst verlassen. Im Falle eines Unfalls sollten Sie immer bedenken, dass es auf einem großen Teil der Strecke kein Mobilfunknetz gibt, so dass es schwierig sein kann, Hilfe zu rufen.

  • Sie sollten in Ihrem Rucksack eine kleine Reiseapotheke mitführen, die mindestens Folgendes enthält: Pflaster, Salbe gegen Muskelschmerzen, Salbe gegen Insektenstiche, Desinfektionsmittel und antiseptische Lösung, Kompressen und Kochsalzlösung;
  • Führen Sie ein GPS oder eine andere Art von Kartenmaterial mit sich, insbesondere die Karte(n) der Route(n), die Sie zurücklegen werden, damit Sie, falls Sie Hilfe rufen müssen, angeben können, wo Sie sich befinden. Nehmen Sie immer alle Notfallkontakte mit.
  • Einige der Sektoren sind nicht nur lang, sondern auch sehr anstrengend, so dass Sie genügend Nahrung und Wasser mitnehmen müssen. ACHTUNG: In einigen Sektoren gibt es keine Versorgungsstellen.

 


Soll ich mit Kindern wandern?
Es wird nicht empfohlen, den GR13 - Via Algarviana mit Kindern zu wandern, da die Abschnitte sehr schwierig sind und das Gebiet besondere Merkmale aufweist. Auf der anderen Seite gibt es in mehreren Sektoren keine Stützpunkte. Wir empfehlen Ihnen, die kleinen Wanderwegen zu erforschen. Einige dieser Rundwanderwege können eine Option sein.

 

Soll ich mit Haustieren wandern?
Bevor Sie sich entschließen, Ihr Haustier mit auf dieses Abenteuer zu nehmen, sollten Sie nicht vergessen, auch die Reise Ihres Begleiters zu organisieren. Erkundigen Sie sich bei der Unterkunft, in der Sie übernachten, ob Haustiere willkommen sind. Vergessen Sie nicht, dass es Sektoren mit einer langen Ausdehnung gibt, die recht anspruchsvoll sind. Achten Sie auch auf den Boden: An heißen Tagen kann die Hitze ein Feind für die Füße Ihres Freundes sein. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Mahlzeiten einzuplanen und reichlich Wasser mitzunehmen, für Sie und Ihren Partner.


Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich in Jagdgebieten treffen?
Viele der Wanderwege verlaufen in der Nähe von Jagdgebieten, sowohl kommunalen als auch privaten, daher empfehlen wir Ihnen, fluoreszierende Kleidung und/oder eine Pfeife mitzunehmen. Wenn Sie bemerken, dass sich Jäger in der Nähe aufhalten, pfeifen Sie, um sich bemerkbar zu machen, und tragen Sie fluoreszierende Kleidung, damit Sie sie leichter erkennen können. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Beginn der Wanderung bei den Einheimischen zu erkundigen, ob an diesem Tag in der Gegend Jagdveranstaltungen stattfinden.
 

 

Welche Verhaltensregeln muss ich beachten?
Erinnern Sie sich immer an die Verhaltensregeln, die Sie bei Ihren Wanderungen auf den Wegen der Via Algarviana beachten müssen:

  • Folgen Sie nur den ausgeschilderten Wanderwegen;
  • Lassen Sie keine Abfälle auf dem Weg liegen;
  • Sammeln Sie keine Proben von Pflanzen oder Steinen;
  • Beschädigen Sie keine Elemente des natürlichen oder kulturellen Erbes;
  • Entzünden Sie kein Feuer, egal welcher Art;
  • Beschädigen Sie kein Privateigentum;
  • Vermeiden Sie Lärm und Verhaltensweisen, die die örtliche Ruhe stören;
  • Stören Sie die Tiere nicht;
  • Seien Sie höflich zu den Einheimischen.

Hinterlassen Sie einen grünen Fußabdruck: Sammeln Sie die nicht-organischen Abfälle, die Sie unterwegs finden, und entsorgen Sie sie an den entsprechenden Stellen, wenn Sie Ihr Ziel erreichen.

 

 

 

MTB

Ist der GR13 - Via Algarviana vollständig mit dem Fahrrad befahrbar?
Diese große Fußgängerroute kann auch mit dem MTB befahren werden. Mehr als 90 % der 300 Kilometer langen Strecke sind mit dem Fahrrad befahrbar. Auf kurzen Strecken ist es jedoch notwendig, das Fahrrad mit der Hand oder der Schulter zu tragen.

 


In wie vielen Tagen soll ich die Mountainbike-Durchquerung des GR13 bewältigen?
Die Dauer der Reise hängt von Ihrem Willen und Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ab. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, die 14 Etappen der Via Algarviana in 5 Tagen zu bewältigen. Um die Organisation der Reise zu erleichtern, finden Sie hier die 5 Etappen, die für die Überfahrt vorgeschlagen werden. Sie können diese Phasen jederzeit an Ihre Vorlieben anpassen.
Vergessen Sie nicht, sich zu vergewissern, wenn Sie Ihren Reiseplan ändern, ob es an den Orten, an denen Sie Ihre Tagesreise unterbrechen wollen, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten gibt.

 


Wann ist die beste Zeit für das GR13-Mountainbike- Durchquerung?
Die Monate von Oktober bis Mai sind die besten Monate, um die Via Algarviana zu wandern, da das Klima dann milder und günstiger für die Ausübung dieses Sports ist. Der Frühling ist die empfehlenswerteste Zeit, da Sie dann eine Landschaft von größerer natürlicher Schönheit vorfinden werden.
In den Sommermonaten herrschen im Landesinneren der Algarve sehr hohe Temperaturen, was den Schwierigkeitsgrad der Strecke erhöht, die in einigen Gebieten nur wenige schattige Stellen aufweist. Wenn Sie sich für diese Jahreszeit entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die Wanderung so früh wie möglich zu beginnen, um die heißesten Stunden des Tages zu vermeiden.


Welche anderen Routen kann ich mit dem MTB befahren?
Neben dem GR13 - Via Algarviana, empfehlen wir Ihnen auch die Verbindungen zur Via Algarviana zu entdecken. Diese Infrastrukturen sind auch eine gute Möglichkeit für Mountainbiker, die Via Algarviana zu erreichen, immer in die Pedale tretend. 

 


Welche körperliche Vorbereitung ist für diese Große Route erforderlich?
Der GR13 ist sowohl physisch als auch technisch eine sehr anspruchsvolle Strecke. Eine gute körperliche Verfassung ist unerlässlich, da Sie durch die vielen Anstiege und Abfahrten ständig gefordert werden. Analysieren Sie die Merkmale der einzelnen Tage und die Höhenlage des Gebiets, das Sie durchqueren werden, um festzustellen, ob Sie für diese Erfahrung geeignet sind. 

 


Worauf muss ich bei der Vorbereitung meines Fahrrads achten?
MTB-Fahrer sollten die Eigenschaften und den Zustand ihres Fahrrads sorgfältig analysieren, um diese großartige Route zu bewältigen. Lesen Sie sorgfältig die Informationen, die wir für Sie über das Fahrrad, die Ausrüstung und andere Dinge, die bei der mechanischen Vorbereitung des Fahrrads zu beachten sind, vorbereitet haben. 

 


Gibt es entlang der Strecke Versorgungsmöglichkeiten?
Der GR13 durchquert das Innere der Algarve und führt durch sehr entvölkerte Gebiete. Obwohl entlang der Strecke einige Versorgungspunkte markiert sind, die Sie sich im Voraus bestätigen lassen sollten, ist es unerlässlich, dass Sie ausreichend Wasser und Vorräte für die tägliche Reise mitnehmen. Diese Vorausplanung ist sehr wichtig, damit Sie nicht überrascht sind, wenn Sie kein offenes Lokal zum Wiederaufstocken finden.

 


Welche Art von Lebensmitteln sollte ich mitbringen?
Wir empfehlen Ihnen, mindestens zwei Wasserkanister mitzunehmen, vorzugsweise mit einem Fassungsvermögen von jeweils 750 ml oder mehr, und Sie können einen weiteren in Ihrem Gepäck mitnehmen. Nehmen Sie auch einige Energieriegel, Obst wie Bananen und getrocknete Feigen sowie Salz mit (wir empfehlen kein Salz für Personen, die es nicht gewohnt sind, da es zu Magenproblemen führen kann).


Sollte ich Reparaturmaterial in meinem Gepäck mitnehmen? 
Ja, seien Sie vorbereitet für den Fall, dass es während der Fahrt ein Problem mit Ihrem Fahrrad gibt. Es kann sich an einem unzugänglichen Ort befinden, an dem es keinen Empfang oder technische Unterstützung gibt. Nehmen Sie mindestens folgendes Material mit: Schlauch, Pannenkasten, Demontageset, Kettenabreißer, Kupplungsglieder, Schlüsselbund, Luftpumpe oder CO2-Luftpumpe, Kettenschmiermittel, amerikanisches Klebeband oder Draht oder Seil, für alle Fälle.

Lesen Sie auch die Informationen zur mechanischen Vorbereitung des Fahrrads hier.

 

 Sollte ich GPS verwenden?
Die Route ist vollständig ausgeschildert, aber es ist ratsam, GPS zu benutzen und die Koordinaten herunterzuladen, die wir auf den Stufen des GR13 - Via Algarviana zur Verfügung stellen. Alle Informationen sind in der empfohlenen Richtung, von Alcoutim nach Kap St. Vincent, dargestellt. Wenn Sie sich entscheiden, die Route in die entgegengesetzte Richtung zu fahren, vergessen Sie nicht, dass Sie die Linie der kumulierten Aufstiegs- und Abstiegswerte umkehren müssen. Der Schwierigkeitsgrad der Sektoren kann variieren, je nachdem, in welcher Richtung Sie sie absolvieren.

 

 - - 

Sie können die gesuchten Informationen nicht finden?

Senden Sie uns eine E-Mail an viaalgarviana@viaalgarviana.org mit Ihrer Frage!

 

Nun, da Sie alles für diese Erfahrung vorbereitet haben, müssen Sie nur noch den ersten Schritt tun!