In Marmelete beginnt der Weg zusammen mit dem PR6 MCQ – Percurso Pedestre de Marmelete (Wanderweg von Marmelete) auf etwa 300 m, dann biegt die Via Algarviana nach links ab und der Weg nach rechts, und zusammen mit dem Verbindungsweg 5 – Via Algarviana (Marmelete) nach Aljezur, auf ungefähr 1,7 km. Der Weg führt zunächst nach Nordwesten, bis zur Nationalestraße, die diesen Ort mit Aljezur verbindet, sodass die Möglichkeit besteht, auf dem Verbindungsweg 5 nach Aljezur zu gehen. Passen Sie also gut auf, denn die Schilder sind gleich. An einem bestimmten Punkt auf der Nationalestraße geht die Via Algarviana geradeaus und der Verbindungsweg nach rechts auf einem Feldweg, in Richtung Aljezur.
Dann biegt der Weg nach Süden ab und bleibt praktisch bis Bensafrim bei dieser Richtung. Trotz der großen Entfernung zwischen diesen beiden Orten (Bensafrim und Marmelete) ist dieser Sektor besonders schön und verglichen mit anderen Sektoren nicht besonders schwierig, wenn er nicht so lang wäre. Die Landschaft ist recht abwechslungsreich, mit Eukalyptus, dichtem Korkeichenwald, gut gepflegten landwirtschaftlichen Flächen, kleinen Dörfern und schon fast am Ende einer Region mit Kalkfelsen, ähnlich dem Barrocal, mit dichtem mediterranem Gebüsch, Steineichenwäldern, Felsaufschlüssen usw.
Dieser Weg führt durch eine ziemlich wilde Gegend, weit entfernt von menschlichen Siedlungen. Aber man kommt doch an vereinzelten Häusern und kleinen Dörfern vorbei, z.B. Malhão, Pomarinho, Romeiras, Vagarosa, Vale de Lobos, Pincho, Corte do Bispo, Paraísos. Viele Bauernhäuser wurden renoviert und die Gärten werden wieder bestellt, was der Landschaft einen schönen farbigen Anstrich verleiht. In den Cafés von Romeiras können Sie eine Pause zum Essen und Trinken machen.
An diesem Sektor gibt es auch die Talsperre Barragem da Bravura mit ihrer großen Wasserfläche, ein angenehmer Ort für eine kleine Pause auf dieser langen Wanderung. Nach Bensafrim geht es auf gut beschilderten Wegen, in einer sehr reichen Landschaft mit Korkeichen- und Steineichenwäldern, kleinen Gemüsegärten, Bächen und Ufergalerien. Das Ende verläuft durch ein weites, schönes Flusstal, das ziemlich eben und leicht zu durchwandern ist. Wenn Sie in Bensafrim ankommen, ist das Ende von Sektor 12 erreicht.
» HISTORISCHES, ARCHÄOLOGISCHES UND RELIGIÖSES ERBE
» NATUR
An diesem Sektor müssen Sie vielleicht in Regenzeiten die Schuhe ausziehen, denn hier kreuzen Sie die Ribeira da Vagarosa und die Ribeira da Sobrosa, die den Weg mit ihrer Ufervegetation verschönen.
Die Wasserflächen der Talsperre Barragem de Odiáxere oder da Bravura bestimmen einen Teil des Weges und verleihen ihm eine besondere Schönheit.
Die von der Landwirtschaft geprägte Landschaft mit Feldern, Gemüse- und Obstplantagen und Waldgebieten mit Korkeichen, Pinien, Eukalyptusbäumen ist hier zu beobachten. Sie zeigt eine große Vielfalt, so dass dieser Sektor landschaftlich nicht monoton, sondern für den Wanderer sehr interessant ist.
» ERHOLUNG UND FREIZEIT
» KULTURELLE VERANSTALTUNGEN
ORTE ZUM AUSRUHEN UND ZUR HILFE AUF LANGEN WANDERUNGEN
Romeiras
BANKAUTOMAT
BUSLINIEN
Mehr Info: Vamus Algarve
Associação Almargem +351 289 412 959
Associação Turismo do Algarve +351 289 800 403
Associação Vicentina +351 282 680 120
Freiwillige Feuerwehr Lagos +351 282 770 790
Freiwillige Feuerwehr Monchique +351 282 910 000
Rathaus Lagos +351 282 771 700
Rathaus Monchique +351 282 910 200
Gesundheitsaußenstelle Bensafrim +351 282 687 439
Gesundheitsaußenstelle Marmelete +351 282 955 136
Polizei (GNR) Lagos +351 282 762 809
Polizei (GNR) Monchique +351 282 912 629
Gemeindeverwaltung Marmelete +351 282 955 121
Touristeninformation Lagos +351 282 763 031
Touristeninformation Monchique +351 282 911 189
Gemeindeverband Bensafrim und Barão de São João +351 282 687 169/175
Telefonischer Kontakt für den Notfall 112
Falls Sie ein Feuer bemerken, rufen Sie unter folgender Nummer an 117
Laden Sie diese Datei herunter. Und schöne Wanderung!