Sektor 4 - Vaqueiros nach Cachopo - 14,88 km
Ein Wanderweg durch Korkeichenwälder, Zistrosen und kleine Dörfer. Gemüsegärten, Tennen, Steinmauern und gemeinschaftliche Backofen sind Zeugen der ländlichen Kultur.
Sektor 4 - Vaqueiros nach Cachopo - 14,88 km
Startpunkt
Schwierigkeitsgrad
III - etwas schwierig
Niedrigste Höhe
223 m
Höchste Erhebung
406 m
Verfügbarkeit von Wasser
Am Start und am Ziel
Entfernung
14,88 km
Dauer
4 h (aprox.)
Steigung insgesamt
676 m
Abstieg insgesamt
513 m
Örtliche Lebensmittelläden
Ja
Startpunkt
Schwierigkeitsgrad
III - etwas schwierig
Niedrigste Höhe
223 m
Höchste Erhebung
406 m
Verfügbarkeit von Wasser
Am Start und am Ziel
Entfernung
14,88 km
Dauer
4 h (aprox.)
Steigung insgesamt
676 m
Abstieg insgesamt
513 m
Örtliche Lebensmittelläden
Ja
Beschreibung des Weges

Der 4. Sektor der Via Algarviana beginnt in Vaqueiros, zusammen mit der Verbindung 8 - Via Algarviana (Vaqueiros) nach Martim Longo und dem PR7 ACT - Cerro acima, Cerro abaixo (Bergauf, bergab), bis zur Kreuzung, an der die beiden letzteren nach rechts in Richtung Pão Duro führen. Der PR8 ACT – Em Busca do Vale Encantado (Auf der Suche nach dem verzauberten Tal) führt von Vaqueiros nach Monchique, auf ungefähr 3 km.

Nach der Durchquerung dieses Ortes führt der Weg nach Südwesten, und der Wanderer trifft auf kleine traditionelle Gemüsegärten, die von alten Steinmauern und Wasserläufen begrenzt werden. Auf dem ganzen Weg wird die Landschaft dominiert von dichten Zistrosenbereichen (Cistus sp.) und einigen Schirmkiefernpflanzungen, die in dieser Gegend als „projetos” (Projekte) bezeichnet werden, da die Eigentümer für das Pflanzen finanzielle Unterstützung erhielten. Die Gegend ist bergig und reich an natürlichen Aussichtspunkten.

Auf diesem Weg passiert der Wanderer einige kleine, sympathische Ortschaften, z.B. Monchique, Amoreira, Casas Baixas und schließlich Cachopo.

Von Amoreira bis Casas Baixas trifft die Via Algarviana auf 2 kleine Wanderwege: PR1 TAV - Percurso D. Quixote (Weg D. Quixote) und PR3 TAV - Percurso dos Montes Serranos (Weg der Gebirgsberge).

In allen kleinen Orten, die der Weg durchquert, gibt es Gärten zur Selbstversorgung der Familien, Brunnen mit Wasserrädern, traditionell gebaute Häuser und Steinmauern oder Wälle als Begrenzung der Wege.

Diese Orte sind besonders anziehend wegen ihrer sympathischen Bewohner. Hier sind die ländlichen Traditionen noch sehr gegenwärtig, und es lohnt sich, anzuhalten und sich mit den freundlichen Einwohnern zu unterhalten. Die Gärten und Gemüseflächen sind gut gepflegt und es herrscht ein harmonisches Verhältnis zur Natur. Die Bauten sind interessant, mit den Brunnen, Schöpfbrunnen, Tennen und verschiedenen architektonischen Details aus alten Zeiten. 

Der Weg von Casas Baixas bis Cachopo ist sehr angenehm; er führt durch einen dichten Korkeichenwald von großer natürlicher Schönheit. Cachopo ist der größte Ort in dieser Region. Er besteht aus traditionellen Häusern und der Santo Estêvão-Kirche im Zentrum, ein bekannter Wallfahrtsort.

 

EMPFOHLENE JAHRESZEIT: September bis Mai, allerdings ist die empfehlenswerteste Jahreszeit der Frühling wegen seiner Blütenpracht und der klimatischen Bedingungen.
 

Was gibt es zu sehen?

Historisches, archäologisches und religiöses Erbe

  • „Rundhäuser” oder „Heuschober“, uralte landwirtschaftliche Gebäude;
  • Windmühle - „Moinho Branco” - in Cachopo;
  • Gemeinschaftliche Holzbacköfen, Tennen, Brennöfen und die Schornsteine mit spitzenartigen Ornamenten;
  • Hauptkirche von Santo Estêvão (16. Jhd.) in Cachopo;
  • Museum von Cachopo;
  • Dolmen Anta da Masmorra in Alcaria Pedro Guerreiro, mit dem Audio-Führer der archäologischen Stätte „Anta da Masmorra”.

 

Natur 

Auf dem ganzen Sektor ist die Fauna sehr vielfältig, vor allem kommen vor: Wildschwein (Sus scrofa), Kaninchen (Oryctolagus cuniculus), Hase (Lepus europaeus), Uhu (Bubo bubo) oder der Rotschwanzadler (Aquila fasciata).

Sie finden hier auch die mediterrane Vegetation, z.B. dichte Korkeichenwälder (Quercus suber) und Erdbeerbäume (Arbutus unedo).

 

Kunsthandwerk

  • Espaço Cidadão Multiusos Saberes e Sabores (Vielzweck-Bürgerraum Wissen und Aromen);
  • Stickereien, Spitzen, Strickwaren, Kreuzsticharbeiten, Häkelei und Leinen;
  • Produktion von Medronho-Schnaps und Likör aus Polei, Kaffee und Pfefferminze, Produktion von Honig und Honigprodukten;
  • Schmiedewerkstatt: Stücke aus Gusseisen.

 

Erholung und Freizeit

  • Freizeitpark Fonte Férrea;
  • Ausgeschilderte Wanderwege:
    • Verbindung 8 - Via Algarviana (Vaqueiros) nach Martim Longo - 18,90 km;
    • PR7 ACT - Cerro acima, Cerro abaixo (Bergauf, bergab) - 12,80 km;
    • PR8 ACT - Em Busca do Vale Encantado (Auf der Suche nach dem verzauberten Tal) – 13,68 km;
    • PR1 TAV – Percurso D. Quixote (Weg D. Quixote) – 18,30 km;
    • PR3 TAV – Percurso dos Montes Serranos (Weg der Gebirgsberge) – 9,50 km.

 

Kulturelle Veranstaltungen (Vaqueiros)

  • Kunsthandwerkermarkt (2. Wochenende im Mai);
  • Festa de São João (23. Juni);
  • Fest der Gastarbeiter und zu Ehren von Nossa Senhora das Dores (2. Wochenende im August);
  • Fest zu Ehren von Santo Estêvão (2. Wochenende im September)
  • Santo Estevão-Markt mit den Ständen der Ti Marcelina (26. Dezember).

 

Orte zum Ausruhen und zur Hilfe auf langen Wanderungen 

An diesem Weg gibt es keine Cafés oder Geschäfte, nur jeweils am Anfang und Ende des Weges. Deshalb ist es empfehlenswert, die Wanderung gut zu planen und genügend Lebensmittel und Wasser mitzunehmen, in Anbetracht der Entfernung, der Wetterbedingungen und des Schwierigkeitsgrades.

 

Bankautomat

Cachopo. 

Buslinien

  • Vaqueiros:
    Linie 119: Sta. Justa – Vila Real de Sto. António (por Soudes)
    Linie 73: Sta. Justa – Vila Real de Sto. António (por Bentos)
    Diese Linie hält auch in Martim Longo.
  • Cachopo
    Linie 42: Cachopo – Tavira
    Linie 58: Montes Novos – Vaqueiros (por Martim Longo).

Mehr Info: Vamus Algarve

 

Nützliche Kontakte
  • Associação Almargem +351 289 412 959
  • Associação In Loco +351 289 840 860
  • Associação Odiana +351 281 531 171
  • Associação Terras do Baixo Guadiana +351 281 546 282
  • Associação Turismo do Algarve +351 289 800 403
  • Freiwillige Feuerwehr Alcoutim +351 281 546 623
  • Städtische Feuerwehr Cachopo +351 281 322 122
  • Rathaus Alcoutim +351 281 540 500
  • Rathaus Tavira +351 281 320 500
  • Gesundheitsstation Alcoutim +351 281 540 140
  • Gesundheitsaußenstelle Cachopo +351 289 844 135
  • Polizei (GNR) Alcoutim +351 281 540 010
  • Polizei (GNR) Tavira +351 281 329 030
  • Gemeindeverwaltung Cachopo +351 289 844 112
  • Gemeindeverwaltung Vaqueiros +351 281 498 200
  • Touristeninformation Tavira +351 281 322 511
  • Telefonischer Kontakt für den Notfall  112
  • Falls Sie ein Feuer bemerken, rufen Sie unter folgender Nummer an  117

 

Herunterladen
GR13 - VIa Algarviana Führer - Sektor 4
Track GPX: Setor 4 - Vaqueiros a Cachopo
Track KML: Setor 4 - Vaqueiros a Cachopo