Der 4. Sektor der Via Algarviana beginnt in Vaqueiros, zusammen mit der Verbindung 8 - Via Algarviana (Vaqueiros) nach Martim Longo und dem PR7 ACT - Cerro acima, Cerro abaixo (Bergauf, bergab), bis zur Kreuzung, an der die beiden letzteren nach rechts in Richtung Pão Duro führen. Der PR8 ACT – Em Busca do Vale Encantado (Auf der Suche nach dem verzauberten Tal) führt von Vaqueiros nach Monchique, auf ungefähr 3 km.
Nach der Durchquerung dieses Ortes führt der Weg nach Südwesten, und der Wanderer trifft auf kleine traditionelle Gemüsegärten, die von alten Steinmauern und Wasserläufen begrenzt werden. Auf dem ganzen Weg wird die Landschaft dominiert von dichten Zistrosenbereichen (Cistus sp.) und einigen Schirmkiefernpflanzungen, die in dieser Gegend als „projetos” (Projekte) bezeichnet werden, da die Eigentümer für das Pflanzen finanzielle Unterstützung erhielten. Die Gegend ist bergig und reich an natürlichen Aussichtspunkten.
Auf diesem Weg passiert der Wanderer einige kleine, sympathische Ortschaften, z.B. Monchique, Amoreira, Casas Baixas und schließlich Cachopo.
Von Amoreira bis Casas Baixas trifft die Via Algarviana auf 2 kleine Wanderwege: PR1 TAV - Percurso D. Quixote (Weg D. Quixote) und PR3 TAV - Percurso dos Montes Serranos (Weg der Gebirgsberge).
In allen kleinen Orten, die der Weg durchquert, gibt es Gärten zur Selbstversorgung der Familien, Brunnen mit Wasserrädern, traditionell gebaute Häuser und Steinmauern oder Wälle als Begrenzung der Wege.
Diese Orte sind besonders anziehend wegen ihrer sympathischen Bewohner. Hier sind die ländlichen Traditionen noch sehr gegenwärtig, und es lohnt sich, anzuhalten und sich mit den freundlichen Einwohnern zu unterhalten. Die Gärten und Gemüseflächen sind gut gepflegt und es herrscht ein harmonisches Verhältnis zur Natur. Die Bauten sind interessant, mit den Brunnen, Schöpfbrunnen, Tennen und verschiedenen architektonischen Details aus alten Zeiten.
Der Weg von Casas Baixas bis Cachopo ist sehr angenehm; er führt durch einen dichten Korkeichenwald von großer natürlicher Schönheit. Cachopo ist der größte Ort in dieser Region. Er besteht aus traditionellen Häusern und der Santo Estêvão-Kirche im Zentrum, ein bekannter Wallfahrtsort.
EMPFOHLENE JAHRESZEIT: September bis Mai, allerdings ist die empfehlenswerteste Jahreszeit der Frühling wegen seiner Blütenpracht und der klimatischen Bedingungen.
Historisches, archäologisches und religiöses Erbe
Natur
Auf dem ganzen Sektor ist die Fauna sehr vielfältig, vor allem kommen vor: Wildschwein (Sus scrofa), Kaninchen (Oryctolagus cuniculus), Hase (Lepus europaeus), Uhu (Bubo bubo) oder der Rotschwanzadler (Aquila fasciata).
Sie finden hier auch die mediterrane Vegetation, z.B. dichte Korkeichenwälder (Quercus suber) und Erdbeerbäume (Arbutus unedo).
Kunsthandwerk
Erholung und Freizeit
Kulturelle Veranstaltungen (Vaqueiros)
Orte zum Ausruhen und zur Hilfe auf langen Wanderungen
An diesem Weg gibt es keine Cafés oder Geschäfte, nur jeweils am Anfang und Ende des Weges. Deshalb ist es empfehlenswert, die Wanderung gut zu planen und genügend Lebensmittel und Wasser mitzunehmen, in Anbetracht der Entfernung, der Wetterbedingungen und des Schwierigkeitsgrades.
Bankautomat
Cachopo.
Buslinien
Mehr Info: Vamus Algarve